Mein Lerncoaching

Erfahre mehr über meine Arbeitsweise.
Lerncoaching Manifest

So ist dein Lerncoaching bei mir:

Dein erster Schritt: Du möchtest etwas ändern. Anders durch die Schule gehen. Bessere Noten. Mehr Zeit für Hobbies.

Und so gehen wir das gemeinsam an:
1

Wie ist dein Lernen gerade?

Wir schauen gemeinsam auf das IST: 

Was läuft gut? 

Wo gibt es eine Blockade | ein Hindernis | eine Störung?

2

Was ist dein Ziel?  Wo willst du hin?

Das kann sein: 

Ich will eine bessere Note. 

Ich möchte mich konzentrieren können. 
Ich brauche  mehr Motivation für die Oberstufe und das Abitur.
4

Wie setzte ich das um?

Jetzt kommt es auf dich an. Das, was wir im Lerncoaching zusammen erarbeiten, trainierst du zu Hause. Wie einen Muskel. Wie eine neue Technik im Sport oder in der Musik.

So wirst du Veränderung spüren.

So wird Veränderung machbar und möglich.

3

Wir gucken gemeinsam auf den Weg zu deinem Ziel.

Was läuft gut? Wo bist du schon richtig stark?

Was hilft dir, dein Ziel zu erreichen?

Das meiste, was du brauchst, steckt schon in dir.
Wir holen es raus und du lernst Methoden, um es umzusetzen.


Mein Angebot

So ist dein Elterncoaching bei mir:

In einem Elterncoaching geht es erst einmal um dich als Mutter oder Vater.

Auch wenn dein Teenager kein Interesse an Lerncoaching hat, kannst du dich von mir unterstützen lassen: Ich zeige dir, wie das Thema Schule zu Hause wieder einen angemessenen Platz bekommt.
1

Wie geht's dir gerade als Eltern mit Schule?

Du findest den Rollenkonflikt als Eltern und Nachhilfelehrer belastend?

Wie ist die Beziehung zu deinen Teenagern?

Was sind die klassischen Streitthemen, die dir Energie rauben?

2

Was ist dein Ziel?  Wo willst du hin?

Das kann sein: 

Ich möchte zu Hause eine entspannte Atmosphäre. 

Ich möchte wieder über andere Dinge als Schule sprechen. 
Ich möchte die Beziehung zu meinem Teenager gestalten.
4

Wie setzte ich das um?

Jetzt kommt es auf dich an. Das, was wir im Elterncoaching zusammen erarbeiten, wendest du zu Hause an. 

Mit deiner Familie. Mit deinem Partner.

So wirst du Veränderung spüren.

So wird Veränderung machbar und möglich.

3

Wir gucken gemeinsam auf den Weg zu deinem Ziel.

Was läuft gut in der Beziehung zu deinem Teenager? Wo bist du schon richtig stark?

Was hilft dir, dein Ziel zu erreichen?

Das meiste, was du brauchst, steckt schon in dir.
Wir holen es raus und du lernst Methoden, um es umzusetzen.


Mein Angebot

So ist dein Mentoring bei mir:

Ich stehe mit meiner Erfahrung an deiner Seite und teile Tipps, die dich wirklich weiterbringen. 

Ziel ist es, dir Orientierung zu geben und dir Sicherheit für deinen Weg zu schaffen.
1

Wann ein Mentoring?

Mentoring buchst du, wenn du dir Klarheit, Orientierung und jemanden an deiner Seite wünschst, der den Weg schon gegangen ist und dir zeigt, wie du deine nächsten Schritte sicher gehst.
2

Was ist das Ziel?

Du hast dir ein längerfristiges Ziel gesetzt, z.B. für ein Halbjahr, ein Schuljahr oder sogar die ganze Oberstufe.

Das Mentoring unterstützt dich, diesen Weg immer im Blick zu behalten.

4

Was ist der Unterschied zum Lerncoaching?

Im Unterschied zum Lerncoaching, das dir konkret bei Konzentration, Motivation oder Lernstrategien hilft, begleitet dich Mentoring auch bei deiner persönlichen Entwicklung und deinen nächsten Schritten.

3

Wie ist dein Weg?

In regelmäßigen Treffen in etwas größeren Abständen blicken wir immer wieder auf dein Ziel und finden, was dich unterstützen kann, was dir noch fehlt.

Mein Angebot

So sind meine Workshops für dich:

Gemeinsam lernen, wie Lernen gelingt 

Manchmal reicht es nicht, sich einfach „mehr anzustrengen“. Entscheidend ist, wie wir lernen. Genau da setzen meine Workshops an: Wir entdecken gemeinsam, welche Strategien und Methoden dir oder deinen Schüler:innen das Lernen erleichtern.
Oder wie du in der Klasse eine Atmospähre schaffst, die leichtes Lernen wieder ermöglicht.
1

Lernstrategien & Methoden

Entdecke, wie du dein Lernen strukturierst und Wissen wirklich behältst.

Verstehe, was beim Lernen im Gehirn passiert und nutze dieses Wissen für dich.

2

Prüfungskompetenzen und Ressourcen

Lerne Techniken, die Stress zu reduzieren und dich souverän durch jede Prüfung bringen.

Entdecke deine inneren Ressourcen, die dich stark machen.

Verstehe, was bei Prüfungen im Gehirn passiert und nutze dieses Wissen für dich.

4

Frieden im Klassenzimmer

Dieser besondere Workshop hilft die Atmosphäre im Klassenzimmer zu verändern.

Wir stärken jeden einzelnen, damit diese Stärke in die Klasse hineinwirkt.

In diesem Workshop arbeite ich vor allem mit TeamPLAY® von Dirk Rosomm.

3

Motivation stärken und Konzentration trainieren

Finde heraus, was dich antreibt – und wie du auch in schwierigen Phasen dranbleibst.

Lerne Übungen und Tipps, um Fokus zu halten und Ablenkungen zu minimieren.

Auch wenn deine Lernumgebung lärmintensiv ist.

Mein Angebot

Mein Coaching mit TeamPLAY®

1

TeamPLAY schafft einen schnellen Zugang zu sich selbst.

2

TeamPLAY macht spielerisch sichtbar, wo es drückt.

4

TeamPLAY hilft, den Weg zum Ziel ganz neu zu sehen.

3

TeamPLAY macht sichtbar, wo es hingehen soll.

TeamPLAY bringt dein inneres Team ins Spiel: 21 Persönlichkeitsanteile helfen dir, innere Konflikte zu klären, Potenziale zu entdecken und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Raum für Wachstum - mein Weg

Hin zu Klarheit

Schon früh habe ich gespürt: Ich will raus. Raus aus Erwartungen, die nicht meine waren. Raus aus Rollen, die mich eingeengt haben. Raus aus Vorstellungen, wie ich zu sein oder meinen Weg zu gehen hätte.

Dieser Wunsch „Weg von“ war meine erste große Antriebskraft. Ich wollte eigene Erfahrungen machen, Neues entdecken und spüren, wer ich wirklich bin. Mit der Zeit habe ich verstanden: Es reicht nicht, sich nur von etwas zu lösen. Genauso wichtig ist es, auf etwas Neues zuzugehen – auf das, was Kraft gibt, Sinn stiftet und sich wirklich nach mir anfühlt.

Heute treibt mich genau dieses „Hin zu“ an: hin zu Klarheit, zu Selbstbestimmung, zu Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wer seine Stärken und Grenzen kennt, schafft Raum für Wachstum. Wer weiß, wohin er will, kann mutig Entscheidungen treffen und den eigenen Weg gestalten.

Und genau dabei begleite ich dich im Lerncoaching: Wir lösen, was dich bisher gebremst hat – und öffnen den Raum für das, was du wirklich brauchst, um zu lernen, zu wachsen und deinen eigenen Weg zu gehen.

Damit kommen Kund:innen zu mir:

"Ich kann mich nicht konzentrieren! Konnte ich noch nie!"

"Meine Motivation macht immer noch Sommerferien!"

"Klassenarbeiten ohne Blackouts? Gibt's bei mir nicht!"

"Ich kann doch nix. Ich weiß gar nicht, wo anfangen!"

"Ich muss erst mal suchen bevor ich lernen kann."

"Wie? Es gibt noch mehr als Auswendiglernen?"

Ich arbeite online oder in Präsens. Dazu nutze ich Räume von kundentreffpunkt.de (Altona) oder in Wedel.
Eindruck verschaffen

Nach fast 25 Jahren im Bildungssystem arbeite ich nun als Lerncoach für alle Themen ums  Lernen.

Wie ich das kann? Hier sind die Hard Facts:

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach bei Iris Komarek, Heike Wellmann und Birgit Widmann, Mindsystems! München
Klären und lösen

Ausbildung zum  NLP Practitioner und Master nach DVNLP bei Birgit Thedens Just!NLP!, Hamburg

DVCT
Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin bei klären&lösen, Berlin und Rheinmediation, Köln
Rheinmediation
Klären und lösen
Ausbildung zum Potentialcoach bei Dirk Rosomm in Düsseldorf
teamPLAY

Manifest

Das zeichnet mein Coaching aus.

Ich habe bei mindsystems! in München meine Ausbildung zum Lerncoach absolviert. Damit verbunden ist das Versprechen, sich an ethische Grundsätze beim Coaching zu halten. Meine Ausbilderinnen Iris Komarek, Heike Wellmann und Birgit Widmann habe dazu ein Manifest entwickelt, dem sich alle bei mindsystems! zertifizierten Lerncoaches verpflichten. Es beschreibt in einer kurzen Übersicht unsere Haltung als Lerncoach.

Darin ist z.B. festgehalten, dass

  • wir Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
  • wir uns so schnell wie möglich wieder überflüssig machen.
  • wir keine Versprechungen machen.
  • unsere Arbeit einen Wert hat.
  • wir niemanden finanziell ausnutzen.
  • wir immer den Coachee in den Vordergrund stellen.
  • wir unsere Grenzen kennen und diese auch wahren.
  • wir lösungs- und ressourcenorientiert arbeiten.

Wer das ganze Manifest nachlesen möchte, kann es sich hier herunterladen und nachlesen.

Durch dieses Manifest sollen Eltern, Coachees und alle am Lernen Beteiligten einen sicheren Rahmen bekommen.

Angelika Padel Logo